Couchtisch ATOLL aus Massivholz (oval) mit Glaseinlage
Jeder Couchtisch „Atoll“ ist ein handgefertigtes Unikat aus recyceltem Teak-Massivholz mit einer etwa 6 cm starken, oval geformten Tischplatte. In der Mitte sorgt ein elegant eingelassener Glaseinleger für ein modernes Detail. Das Gestell in V-Form besteht wahlweise aus gebürstetem Edelstahl oder Rohstahl im Industrial-Stil. Die Oberfläche ist antik gebürstet, leicht geschliffen und gewachst. Für eine warme, natürliche Haptik und eine ausdrucksstarke Maserung.
Live-Eindruck: Verarbeitung & Form des Couchtisches „Atoll”
Massivholz-Couchtisch „Atoll“ - Oval mit mittig eingelassener Glasplatte
Der handgefertigte Couchtisch „Atoll“ vereint massives Teakholz mit moderner Formgebung. Die rund sechs Zentimeter starke, ovale Tischplatte besteht aus recyceltem Teak und wird durch eine bündig eingelassene Glaseinlage veredelt. So entsteht ein spannender Kontrast zwischen natürlicher Maserung und klarer Linie.
Das stabile V-Gestell aus gebürstetem Edelstahl oder wahlweise Rohstahl verleiht dem Tisch eine dezente Industrial-Note und sorgt für sicheren Stand bei zugleich luftiger Wirkung. Die Oberfläche wird antik gebürstet, sanft geschliffen und gewachst. Dies sorgt für eine warme Haptik und langlebigen Schutz.
Jedes Exemplar entsteht in reiner Handarbeit und ist ein echtes Unikat mit individuellem Charakter.
Oval in Form und Charakter der Couchtisch „Atoll“ aus massivem Teakholz
Der Couchtisch „Atoll“ verbindet zeitlose Eleganz mit natürlicher Handwerkskunst. Gefertigt aus massivem, recyceltem Teakholz und veredelt mit einem bündig eingelassenen Glaseinleger, wird jedes Stück zu einem echten Einzelstück. Die organische und ovale Form bringt Leichtigkeit in den Raum und fügt sich harmonisch in verschiedenste Wohnstile ein.
Was macht einen Couchtisch in oval so besonders?
Ovale Couchtische wirken weicher und offener als eckige Modelle. Sie fördern Kommunikation, lassen Laufwege frei und schaffen ein wohnliches, fließendes Gesamtbild. Der „Atoll“ wird so zum natürlichen Mittelpunkt im Wohnzimmer und eignet sich perfekt vor 2- bis 3-Sitzern.
Material & Design: Massivholz
- Tischplatte: Massivholz aus recyceltem Teak, durchgehend 6,5 cm stark und nicht aufgedoppelt. Alle Platten haben ihre eigene Geschichte in Maserung und Struktur.
- Glaseinleger: Handgefertigt und bündig eingelassen ein Kontrast, der die Tiefe und Wärme des Holzes betont.
- Gestell: Drei V-förmige Beine aus gebürstetem Edelstahl oder wahlweise aus Rohstahl. Verleiht Stabilität und eine dezente Industrial-Note, ohne die organische Wirkung des Holzes zu überlagern.
Komfort & Funktion: Couchtisch "Atoll"
Mit seiner Höhe von 50cm liegt der „Atoll“ ideal im ergonomischen Bereich: Getränke, Bücher oder Fernbedienung bleiben bequem erreichbar. Der Glaseinleger erleichtert die Reinigung, und die abgerundeten Kanten machen den Couchtisch familienfreundlich und alltagstauglich. Dank der ovalen Form bleibt rundum viel Bewegungsfreiheit.
Maßempfehlung:
Zwischen Sofakante und Tisch empfiehlt sich ein Abstand von etwa 40 bis 60 cm, um sowohl Beinfreiheit als auch optimale Erreichbarkeit zu gewährleisten.FAQ: Couchtische (oval) aus Massivholz
Sind ovale Couchtische aus Massivholz kinderfreundlich?
Ja, ein ovaler Couchtisch aus Massivholz gilt als besonders kinderfreundlich, da die abgerundete Form harte Ecken vermeidet und das Verletzungsrisiko deutlich reduziert. Das Massivholz ist zudem stabil, standfest und kann bei kleinen Macken oder Kratzern einfach nachgeölt oder leicht angeschliffen werden.
Welche Höhe ist für einen Couchtisch in oval ideal?
Die ideale Höhe für einen Couchtisch in oval liegt meist zwischen 45 und 50 Zentimetern. Das ist abhängig von der Sitzhöhe des Sofas. So bleibt der Tisch bequem erreichbar, ohne den Sichtbereich oder die Beinfreiheit zu stören. Modelle aus Massivholz wirken durch ihre ovale Form zudem leichter und fügen sich harmonisch in den Wohnraum ein.
Wie pflege ich einen Massivholz-Couchtisch richtig?
Ein Massivholz-Couchtisch sollte regelmäßig mit einem weichen, leicht feuchten Tuch abgewischt und anschließend trocken nachpoliert werden. Für die langfristige Pflege empfiehlt sich das gelegentliche Nachölen oder wachsen mit einem passenden Holzöl oder Möbelwachs, um die Oberfläche zu schützen und die natürliche Maserung zu betonen. So bleibt das Holz widerstandsfähig, geschmeidig und behält über Jahre seinen warmen Glanz.
Entstehen Wasserränder auf Massivholz?
Ja, auf unbehandeltem oder unzureichend geöltem Massivholz können Wasserränder entstehen, wenn Flüssigkeiten längere Zeit auf der Oberfläche stehen. Durch regelmäßiges Nachölen oder wachsen mit einem geeigneten Holzöl oder Möbelwachs wird das Holz jedoch geschützt und weitgehend wasserabweisend. Kleine Flecken lassen sich meist durch sanftes Anschleifen und erneutes Ölen/wachsen vollständig entfernen. Durch diese Pflege bleibt der Tisch dauerhaft schön und gepflegt.
Massivholz vs. Furnier: Wo liegt der Unterschied?
Massivholz besteht durchgehend aus echtem Holz und wird aus einem Stück gefertigt. Dadurch ist es besonders stabil, langlebig und kann mehrfach abgeschliffen oder nachgeölt werden. Furnier hingegen ist nur eine dünne Echtholzschicht auf einer Trägerplatte, meist aus Pressspan oder MDF. Optisch wirkt es ähnlich, erreicht aber nicht die natürliche Haptik, Widerstandsfähigkeit und Lebensdauer von echtem Massivholz.
Passt ein Couchtisch (oval) in kleine Wohnzimmer?
Ja, ein Couchtisch (oval) eignet sich hervorragend für kleine Wohnzimmer, da seine weiche Form optisch mehr Raum lässt und die Laufwege nicht blockiert. Ohne harte Ecken wirkt der Tisch leichter, fügt sich harmonisch ins Gesamtbild ein und sorgt trotzdem für genügend Ablagefläche und ist somit ideal bei begrenztem Platzangebot.
Wie viel Abstand sollte ich zum Sofa lassen?
Zwischen Couchtisch und Sofa sollte ein Abstand von etwa 40 bis 60 Zentimetern eingehalten werden. So bleibt genug Platz, um bequem vorbeizugehen, ohne dass der Tisch zu weit entfernt steht. Diese Distanz sorgt für ergonomischen Komfort und eine harmonische Proportion im Wohnraum. Hierdurch wirkt das Gesamtbild besonders bei ovalen Couchtischen leicht und ausgewogen.
Wie robust ist ein Couchtisch mit Glaseinleger?
Ein Couchtisch mit Glaseinleger ist trotz seiner eleganten Optik sehr robust, wenn er fachgerecht gefertigt ist. Bei Modellen aus Massivholz wird das Glas bündig mit ca. 2-3mm Platz in die Platte eingelassen und von stabilem Holz umrahmt. Durch die Einfräsung ist es Bruchsicher eingefasst und kann bei Bedarf zur Reinigung einfach herausgehoben werden. Gehärtetes Glas sorgt zusätzlich für Belastbarkeit im Alltag.
Eignet sich recyceltes Teakholz für Couchtische?
Ja, recyceltes Teakholz eignet sich hervorragend für Couchtische. Durch seine dichte Struktur ist es besonders stabil und widerstandsfähig. Das Holz stammt meist aus alten Gebäuden, Brücken oder anderen Bauwerken. Es wurde über Jahrzehnte abgelagert und ist dadurch verzugsarm, formstabil und nachhaltig. Somit ist es perfekt für langlebige Möbel mit Charakter und Geschichte.
Kann ich Kratzer bei Massivholz reparieren?
Ja, Massivholz lässt sich im Gegensatz zu beschichteten Möbeln leicht reparieren, da die Oberfläche durchgehend aus echtem Holz besteht. Kleine Kratzer können einfach mit feinem Schleifpapier entfernt und anschließend nachgeölt oder gewachst werden. So verschwindet die Stelle nahezu unsichtbar und der Tisch sieht wieder aus wie neu.
Ausstellung & Kontakt
Adresse
GERKEN Wohndesign – Der Tischonkel
Zum Krummwall 1-3
26847 Detern, Deutschland
Öffnungszeiten
Mo-Fr 9-17:30 · Sa 10-15
Hinweis: An Feiertagen abweichend.
Services vor Ort
- Persönliche Beratung & Unikat-Auswahl
- Abholung ab Lager in Detern
- Lieferung/Spedition (nach Absprache)
- Ratenzahlung (PayPal – im Checkout)
- Barrierefreier Zugang, Parken am Haus
Viele Tische sind Unikate, somit wechselt das Sortiment. Wenn ein Modell gerade vergriffen ist, beraten wir gern zu Alternativen in Form, Größe und Gestell. Wir bieten auch Maßanfertigungen zu den jeweiligen Tischmodellen an.