Eckiger Couchtisch Elements aus recyceltem Teakholz
Der Couchtisch „Elements“ vereint zeitloses Design mit nachhaltiger Handwerkskunst. Zwei seitlich angeordnete Massivholzbohlen aus recyceltem Teakholz rahmen einen mittig eingearbeiteten Glasfluss ein. Dieser ist inspiriert vom beliebten River-Table-Look. Die edle 10 mm starke Glasplatte sorgt für einen eleganten Kontrast zum warmen Holz und macht diesen Tisch zu einem echten Blickfang in jedem Wohnraum. Gefertigt wird der Tisch komplett in Handarbeit aus recyceltem Holz, nachhaltig gewonnenem Abraumholz (z. B. alte Baumwurzeln) sowie dem Holz von Fruchtbäumen. Das Ergebnis: Ein einzigartiges Möbelstück mit Charakter, das Natur und Design perfekt verbindet.
Design und Verarbeitung des Couchtisches „Elements“ im Detail
Couchtisch eckig aus Holz – Mit oder ohne Glaseinlage
Der Couchtisch „Elements“ vereint zeitloses Design mit nachhaltiger Handwerkskunst. Zwei seitlich angeordnete Massivholzbohlen aus recyceltem Teakholz rahmen einen mittig eingearbeiteten Glasfluss ein. Er ist inspiriert vom beliebten River-Table-Look. Die edle 10 mm starke Glasplatte sorgt für einen eleganten Kontrast zum warmen Holz und macht diesen Tisch zu einem echten Blickfang in jedem Wohnraum. Gefertigt wird der Tisch komplett in Handarbeit aus recyceltem Holz, nachhaltig gewonnenem Abraumholz (z. B. alte Baumwurzeln) sowie dem Holz von Fruchtbäumen. Das Ergebnis: Ein einzigartiges Möbelstück mit Charakter, das Natur und Design perfekt verbindet.
Ein Wohnzimmertisch mit Geschichte
Der Couchtisch „Elements“ vereint massives Teakholz mit moderner Formgebung und handwerklicher Präzision. Jede Tischplatte erzählt durch ihre individuellen Maserungen, Farbnuancen und kleinen Unregelmäßigkeiten die Geschichte ihres Materials. So entsteht ein Unikat, das Natürlichkeit und Design in einem zeitlosen Möbelstück vereint.
Handwerk und Stabilität vereint
Zwei massive Holzbohlen aus recyceltem Teak, jeweils 6-8 cm stark, bilden die Grundlage. Zwischen ihnen verläuft eine Glasplatte mit zehn Millimetern Stärke, die sich wie ein gläserner Fluss durch das Holz zieht. Das Design erinnert an die beliebten River-Table-Modelle, bleibt aber angenehm dezent und zeitlos.
Nachhaltiges Holz mit Geschichte
Das verwendete Teak-Altholz stammt von alten Gebäuden und Häusern aus Indonesien. Dieses Material trägt sichtbare Spuren der Zeit und erzählt seine eigene Geschichte. Durch die Wiederverwendung entsteht ein Wohnzimmertisch, der Nachhaltigkeit und Einzigartigkeit verbindet. Jeder eckige Couchtisch der Serie Deep Island ist ein Unikat mit individuellem Charakter. Das Untergestell aus gebürstetem Edelstahl verleiht dem Tisch Stabilität und eine moderne Note. Die Kombination aus warmem Holz und kühlem Metall sorgt für einen spannenden Kontrast, der in vielen Einrichtungsstilen funktioniert.Technische Details im Überblick
Der Couchtisch „Elements“ präsentiert sich in eckiger Form mit einer massiven Tischplatte aus recyceltem Teakholz, die zwischen 6 und 8 cm stark ist. In der Mitte ist eine 10 mm starke Glaseinlage bündig eingelassen, die den modernen Charakter des Designs unterstreicht. Das Gestell aus gebürstetem Edelstahl verleiht dem Tisch Stabilität und eine edle, zeitlose Optik. Jedes Exemplar entsteht in aufwendiger Handarbeit und ist damit ein echtes Unikat. Auf Wunsch kann der „Elements“ auch als Maßanfertigung gefertigt werden, um sich perfekt in den eigenen Wohnraum einzufügen.
FAQ: Eckige Couchtische – Design, Funktion & Pflege
Warum entscheiden sich viele für einen eckigen Couchtisch?
Ein eckiger Couchtisch sorgt für klare Linien und ein strukturiertes Erscheinungsbild im Wohnzimmer. Er wirkt aufgeräumt, modern und lässt sich besonders gut mit Sofas in gerader oder L-Form kombinieren. Durch seine Form entsteht ein harmonischer Mittelpunkt, der Funktionalität und Ästhetik miteinander verbindet. Zudem bietet die rechteckige Fläche viel Platz für Deko, Zeitschriften oder Getränke.
Welche Vorteile bietet ein eckiger Couchtisch gegenüber einem runden Modell?
Eckige Couchtische nutzen den Raum effizienter und lassen sich besser an Sofalandschaften anpassen. Ihre gerade Linienführung sorgt für Stabilität und schafft klare Raumstrukturen. Während runde Modelle oft verspielt wirken, steht ein eckiger Tisch für Präzision, Ordnung und Modernität. Besonders in großzügigen Wohnbereichen unterstreicht er den architektonischen Charakter des Raums.
Wie groß sollte ein eckiger Couchtisch sein?
Die ideale Größe hängt von der Sofalänge und der Raumaufteilung ab. Als Faustregel gilt: Der Tisch sollte etwa zwei Drittel der Sofalänge haben, damit Proportionen und Bewegungsfreiheit stimmen. Zwischen Tisch und Sofa empfiehlt sich ein Abstand von rund 45 bis 60 Zentimetern. So bleibt genügend Platz, um sich bequem zu bewegen und dennoch alles in Reichweite zu haben.
Welche Holzarten eignen sich besonders für eckige Couchtische?
Besonders beliebt sind robuste Holzarten wie Teak, Akazie oder Eiche, die eine warme Ausstrahlung und hohe Stabilität bieten. Diese Hölzer überzeugen durch ihre charaktervolle Maserung und Langlebigkeit. Bei Modellen aus recyceltem Holz, wie beim Deep Island kommt zusätzlich der ökologische Aspekt hinzu. So entsteht ein Tisch, der nicht nur schön, sondern auch nachhaltig ist.
Wie pflege ich einen eckigen Couchtisch aus Massivholz richtig?
Die Pflege eines Massivholz-Couchtisches ist unkompliziert. Staub und leichte Verschmutzungen lassen sich mit einem weichen, leicht feuchten Tuch entfernen. Für dauerhaften Schutz empfiehlt sich gelegentliches Nachölen oder Wachsen, um die Poren zu schließen und die Maserung aufzufrischen. So bleibt das Holz widerstandsfähig, gepflegt und behält seinen natürlichen Glanz über viele Jahre hinweg.
Wirkt ein eckiger Couchtisch in kleinen Räumen zu massiv?
Nicht unbedingt – entscheidend ist die Proportion. In kleineren Räumen empfiehlt sich ein Modell mit schlanker Gestellform oder heller Holzoberfläche. Diese wirken leichter und lassen den Raum größer erscheinen. Ein eckiger Couchtisch mit offenen Beinen oder Glasdetails sorgt zusätzlich für optische Tiefe und schafft ein luftiges Ambiente.
Kann ein eckiger Couchtisch auch als Arbeitsplatz genutzt werden?
Ja, viele eckige Couchtische bieten durch ihre stabile Fläche eine gute Basis für Laptop, Schreibutensilien oder Tablet. Besonders Modelle aus massivem Holz sind standfest und belastbar. Wer häufiger am Couchtisch arbeitet, kann auf Varianten mit etwas höherer Tischplatte oder Ausziehfunktion achten. So wird aus dem Wohnzimmertisch bei Bedarf ein funktionaler Arbeitsplatz.
Wie lässt sich ein eckiger Couchtisch stilvoll dekorieren?
Auf einem eckigen Tisch wirken geometrisch angeordnete Dekoelemente besonders harmonisch. Eine Kombination aus Tablett, Vase und Kerzenhalter schafft Struktur und Tiefe. Natürliche Materialien wie Holz, Stein oder Glas unterstreichen die hochwertige Optik. Wer mag, kann mit saisonaler Dekoration Akzente setzen und dem Tisch immer wieder einen neuen Look verleihen.
Passt ein eckiger Couchtisch auch zu einem gemütlichen Wohnstil?
Auf jeden Fall – der Stil hängt vom Material und der Oberfläche ab. Ein eckiger Tisch aus warmem Holz mit sichtbarer Struktur bringt Natürlichkeit in den Raum. Kombiniert mit weichen Textilien wie Wolle oder Leinen entsteht eine gemütliche Atmosphäre. So verbindet der Tisch klare Formensprache mit wohnlicher Behaglichkeit.
Was macht jeden eckigen Couchtisch zu einem Unikat?
Bei handgefertigten Modellen gleicht keine Tischplatte der anderen. Natürliche Merkmale wie Maserung, Astlöcher oder Farbvariationen machen jedes Stück einzigartig. Besonders bei recyceltem Holz erzählen kleine Unregelmäßigkeiten die Geschichte des Materials. Diese authentische Individualität ist es, was einen eckigen Couchtisch aus Massivholz so besonders macht.
Ausstellung & Kontakt – Detern
Adresse
GERKEN Wohndesign – Der Tischonkel
Zum Krummwall 1–3
26847 Detern, Deutschland
Öffnungszeiten
Mo–Fr 9–17:30 · Sa 10–15
Hinweis: An Feiertagen abweichend.
Services vor Ort
- Persönliche Beratung & Unikat-Auswahl
- Abholung ab Lager in Detern
- Lieferung/Spedition (nach Absprache)
- Ratenzahlung (PayPal – im Checkout)
- Barrierefreier Zugang, Parken am Haus
Viele Tische sind Unikate, somit wechselt das Sortiment. Wenn ein Modell gerade vergriffen ist, beraten wir gern zu Alternativen in Form, Größe und Gestell. Wir bieten auch Maßanfertigungen zu den jeweiligen Tischmodellen an.