Wohnzimmertisch „Wild Landscape“ aus Massivholz mit Glas & Edelstahl
Der Wohnzimmertisch „Wild Landscape“ kombiniert eine massive Tischplatte aus drei Holzelementen mit markanten Glaseinlagen im Freihandschnitt. Diese geben den Blick frei auf die natürliche Struktur des Holzes und verleihen dem Tisch seinen einzigartigen Charakter. Gefertigt in reiner Handarbeit, steht die 8 cm starke Platte auf stabilen trapezförmigen Edelstahlkufen. Ein Möbelstück, das Natürlichkeit und modernes Design perfekt verbindet.
Live-Eindruck: Der eckige Couchtisch Wild Landscape
Statement im Wohnzimmer: Der Couchtisch „Wild Landscape“ aus Massivholz
Der „Wild Landscape“ ist ein eckiger Massivholz-Couchtisch, der Natürlichkeit und Design eindrucksvoll vereint. Die Platte besteht aus drei einzeln ausgewählten Vollholz-Segmenten; dazwischen liegen Glaseinlagen aus Freihandschnitt, die den Blick in die ursprüngliche Holzstruktur öffnen und die Landschaftsanmutung des Designs unterstreichen.
Das Trapezgestell aus gebürstetem Edelstahl greift die klaren Linien auf und sorgt für stabilen Stand mit moderner Leichtigkeit. Jeder Tisch entsteht in reiner Handarbeit. Unterschiede in Maserung, Kantenverlauf und Oberfläche. Diese Unterschiede sind gewollt und machen jedes Exemplar zum Unikat.
Eckiges Design mit Tiefenwirkung aus Holz & Glas im Dialog
Die charakteristisch eckig verlaufende Tischplatte spiegelt eine natürliche Landschaft: drei Holzinseln, präzise getrennt und zugleich verbunden durch bündig eingelassene Glasflächen. Das Glas betont Tiefe, Jahresringe und Verwachsungen. Der Tisch wirkt leicht und transparent, bleibt durch das Vollholz jedoch spürbar präsent.
Material & Konstruktion
- Tischplatte: Dreiteilige, vollmassive Holzplatte, nicht aufgedoppelt; jede Sektion mit eigener Maserung und natürlicher Kante.
- Glaseinlagen: Frei von Hand geschnitten und passgenau eingelassen; zeigen Struktur und Verlauf des Holzes.
- Gestell: Trapez-Kufen aus gebürstetem Edelstahl - standfest, puristisch und langlebig.
Komfort & Wirkung im Raum
Die eckige Form schafft Klarheit und Struktur vor der Sofalandschaft, die offene Geometrie mit Glas sorgt zugleich für visuelle Leichtigkeit. Großzügige Ablage, robuste Alltagstauglichkeit und ein starker Materialmix machen den „Wild Landscape“ zum natürlichen Mittelpunkt Ihres Wohnzimmers.
Besonderheit der Serie
„Der Wild Landscape“ steht für Handwerk statt Industrie: Jedes Stück wird einzeln gefertigt und kuratiert. Abweichungen in Farbe, Rissbild und Kantenführung sind Teil des Konzepts. Sie erzählen die Geschichte des Holzes und garantieren ein unverwechselbares Unikat.
Pflege-Hinweise
Staub mit einem weichen Tuch entfernen, bei Bedarf leicht feucht wischen und trocken nachpolieren. Geölte/gewachste Holzoberflächen gelegentlich auffrischen; die Glaseinlagen separat mit Glasreiniger säubern; Edelstahl trocken nachwischen.
FAQ: Couchtisch „Wild Landscape“ eckig, massiv & handgefertigt
Was macht den „Wild Landscape“ so besonders?
Die dreiteilige Massivholzplatte wird durch frei von Hand geschnittene Glaseinlagen verbunden – so bleibt die natürliche Struktur des Holzes sichtbar und erhält Tiefe. Das Design erinnert an eine Landschaft und wird komplett in Handarbeit gefertigt. Das macht jedes Stück ist ein Unikat.
Ist der eckige Couchtisch alltagstauglich und standfest?
Ja. Die vollmassive Platte liegt auf einem stabilen Trapezgestell aus gebürstetem Edelstahl. Diese Konstruktion sorgt für hohe Tragfähigkeit, sicheren Stand und eine moderne, luftige Optik vor der Sofalandschaft.
Wie wirkt die eckige Form im Wohnzimmer?
Die klare, eckige Kontur bringt Struktur und Ruhe in den Raum und passt perfekt zu geraden Sofas oder großen Wohnlandschaften. Durch die Glaseinlagen wirkt der Tisch trotz Massivholz optisch leicht und nicht wuchtig.
Aus welchem Holz besteht die Tischplatte?
Verarbeitet wird vollmassives Holz mit ursprünglicher Maserung, Verwachsungen und Charaktermerkmalen. Jede Sektion der dreiteiligen Platte ist individuell ausgewählt, so entsteht ein authentischer, natürlicher Look.
Wie robust sind die Glaseinlagen?
Die Glasplatten sind passgenau eingelassen und vom Massivholz sicher eingefasst. Sie sind bruchsicher, pflegeleicht und betonen die Tiefe der Holzstruktur, ideal für den täglichen Gebrauch.
Wie pflege ich den „Wild Landscape“ richtig?
Staub mit einem weichen Tuch entfernen, bei Bedarf leicht feucht wischen und trocken nachpolieren. Geölte/gewachste Holzoberflächen gelegentlich auffrischen; Glas mit mildem Glasreiniger säubern; Edelstahl trocken nachwischen.
Kann ich kleine Kratzer oder Flecken ausbessern?
Ja, leichte Spuren lassen sich vorsichtig mit feinem Schleifpapier egalisieren und anschließend mit Öl oder Wachs angleichen. So bleibt die Oberfläche natürlich und dauerhaft gepflegt.
Passt der „Wild Landscape“ auch in kleinere Räume?
Trotz massiver Platte wirken die Glasfelder auflockernd und lassen die Fläche leichter erscheinen. So fügt sich der Tisch auch in kompaktere Wohnbereiche harmonisch ein, ohne den Raum zu überladen.
Welches Gestell hat der Tisch und lässt es sich kombinieren?
Das Trapezgestell aus gebürstetem Edelstahl bringt moderne Klarheit und passt zu Holz-, Stoff- und Ledersofas gleichermaßen. Es setzt einen hochwertigen Kontrast zur warmen Holzplatte und ergänzt viele Einrichtungsstile.
Welchen Abstand sollte ich zum Sofa einplanen?
Empfehlenswert sind etwa 40-60 cm zwischen Sofakante und Tisch. So bleiben Beinfreiheit, gute Erreichbarkeit und eine ausgewogene Proportion im Wohnraum gewährleistet.
Ausstellung & Kontakt – Detern
Adresse
GERKEN Wohndesign – Der Tischonkel
Zum Krummwall 1–3
26847 Detern, Deutschland
Öffnungszeiten
Mo–Fr 9–17:30 · Sa 10–15
Hinweis: An Feiertagen abweichend.
Services vor Ort
- Persönliche Beratung & Unikat-Auswahl
- Abholung ab Lager in Detern
- Lieferung/Spedition (nach Absprache)
- Ratenzahlung (PayPal – im Checkout)
- Barrierefreier Zugang, Parken am Haus
Viele Tische sind Unikate, somit wechselt das Sortiment. Wenn ein Modell gerade vergriffen ist, beraten wir gern zu Alternativen in Form, Größe und Gestell. Wir bieten auch Maßanfertigungen zu den jeweiligen Tischmodellen an.