Warum ein günstiger Esstisch nicht automatisch „billig“ ist
Auch ein günstiger Esstisch kann ein guter und hochwertiger Esstisch sein, denn günstig bedeutet nicht auch gleichzeitig billig.
Der Markt regelt den Preis, das war schon immer so. Aber gerade bei Möbeln kommen noch einige Faktoren hinzu, die aus einem eigentlich günstigen Esszimmertisch eine teure Groschenfalle werden lassen, an dem erstmal viele andere verdienen, bevor der Tisch in Deinem Esszimmer steht.
Ein günstiger Tisch bedeutet vor allem, dass einer über ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis verfügt. Es ist wichtig, dass Du für Dein Geld eine angemessene Qualität bekommst. An dieser Stelle gilt es, alte Verhaltensweisen zu hinterfragen und zu optimieren.
Was macht einen ursprünglich günstigen Esstisch künstlich teurer?

- Häufig bezahlt man für den Namen. Sicher, eine gute Marke suggeriert auch eine gute Qualität. Unsere Erfahrung zeigt jedoch, dass auch die großen Marken in den gleichen Betrieben herstellen lassen, wo wir auch unsere Tische beziehen.
- Altmodische Bezugswege erschweren eine günstige Preisfindung. Die Zeiten in der Möbelherstellung und im Import haben sich geändert. Früher kaufte man ausschließlich auf den großen Möbelmessen der Welt ein,… und die Aussteller wiederum kauften bei kleinen Betrieben ein, die sich einen Messeauftritt nicht leisten können. Als Möbelimporteur hatte man früher kaum die Möglichkeit, den kleinen Produzenten zu finden, um dort die Möbel direkt zu beziehen. Wer heute noch auf der Messe einkauft, bezahlt schon an dieser Stelle den ersten Zwischenhändler. Ein ehemals günstiger Esstisch wird hier schnell um das Doppelte teurer.
Heute, in der Zeit des Internets, haben auch diese kleinen Betriebe eine Webseite, die in verschiedenen Portalen zu finden ist. Häufig suchen auch genau diese kleinen Betriebe nach uns, dem kleineren Möbelimporteur, der dessen Ware direkt kauft. - Altmodische Vertriebswege. Die großen Möbelimporteure arbeiten noch immer mit Außendienstmitarbeitern. Es werden teure Kataloge gedruckt, die händisch vom Außendienst an die Möbelhäuser verteilt werden. Der Außendienstmitarbeiter muss natürlich auch etwas verdienen,… und an dieser Stelle wird einmal mehr ein günstiger Esstisch etwas teurer.
Diese Zeiten könnten längst vorbei sein! Schade nur, dass sich diese alten Strukturen derart festgefressen haben, dass die großen Importeure nicht davon ablassen können. Wir haben aus diesem Grund diese Punkte für uns optimiert.
Was lässt einen Esstisch günstiger werden?
- Unsere Möbel werden in kleinen Betrieben hergestellt, die wir regelmäßig besuchen, um den Herstellungsprozess optimieren. Wir erlauben uns keinen teuren Zwischenhandel über große Exporteure. Unsere Ware wird direkt Ort in den Betrieben verladen,… eine Zwischenlagerung und damit verbundene Transporte sind nicht nötig. Mit anderen Worten, ein günstiger Esstisch von GERKEN Wohndesign wird auf direktem Wege eingekauft und er unterstützt damit noch zusätzlich den kleinen Produzenten,… und das ist gut so!
- Moderne Vertriebswege lassen den Preis ebenfalls günstiger werden. Wir lassen unsere Esstische exklusiv für uns produzieren und beliefern grundsätzlich keine anderen Möbelhäuser. Mit diesem Konzept müssen wir uns um die Kosten für den Außendienst keine Gedanken mehr machen. Alle Tische aus unserem Hause sind für jedermann 24/7 in unserem Onlineshop „DER TISCHONKEL“ zu finden. Wer unsere Möbel gerne vorab persönlich begutachten möchte, kann uns in unserem über 6000 qm großen Möbelhaus in Detern besuchen.
Ein Esstisch von GERKEN Wohndesign kommt also auf direktem Wege zu Dir, kein Zwischenhandel durch Großexporteure, kein Außendienst, kein Weiterverkauf an andere Möbelhäuser und keine teuren Markennamen. Günstiger gehts nicht.
Okay,… das war jetzt etwas ausführlich, aber nun verstehst Du, wie ein ehemals günstiger Esstisch schnell zu einem teuren Möbelstück wird. Wir haben alle Faktoren, die einen Esstisch unnötig verteuern, ausgeschaltet und können daher die beste Qualität zu einem angemessenen Preis anbieten.






Worauf solltest Du bei einem günstigen Esstisch achten?
Damit Du beim Kauf nicht enttäuscht wirst, solltest Du ein paar Punkte beachten.
In einigen Möbelhäusern verzichtet man leider schon beim Betreten auf den Faktor Qualität. Im Konzept einiger großen Ketten scheint der Faktor Kostensenkung fest verankert zu sein. Dieses geschieht bedauerlicherweise nicht über eine Moderniesierung der Beschaffungs- und Vertriebswege, sondern über das Rohmaterial und über die Senkung der Transportkosten. Möbel werden nicht für Dein Esszimmer designt, sondern der Tisch muss zuerst in eine kleine Verpackung passen und darf bestimmte Gewichte (pro Paket) nicht überschreiten. Je leichter, desto billiger sind die Verpackungskosten und desto billiger ist auch der Transport. Schrecklich, wenn das der einizge Weg ist, um einen Esstisch günstiger werden zu lassen!
Okay, folgende Punkte solltest Du beim Kauf eines Esstisches unbedingt beachten
- Die Verarbeitung, schattenfreie Oberfläche, Schweißnähte und der Gesamteindruck auf den zweiten Blick.
- Ein stabiles Gestell. Der Tisch sollte nicht wackeln.
- Wie pflegeleicht ist die Tischplatte? Muss ich die Platte besonders pflegen?
- Aus welchem Material besteht der Tisch? Ist das Material langlebig und strapazierfähig?
Gerade wenn Dein Budget eher begrenzt ist, ist es wichtig, dass Du auf Verarbeitung und Material schaust. Oft steckt in einem 1000 €-Tisch Material für weniger als 100 €.
Das Material – Besteht der Esstisch aus Massivholz oder einem Furnier?
Viele günstige Esstische bestehen nur aus Spanplatten, die mit einem Dekor furniert wurden. Das sieht sicher am Anfang gut aus, ist aber nicht besonders langlebig. Ein Massivholztisch hält deutlich länger, ist viel stabiler und wirkt hochwertiger.
Nebenbei gesagt, für uns spielt die Nachhaltigkeit des Holzes auch eine große Rolle. Wir verwenden daher ausschließlich recyceltes Holz und Plantagenholz, welches nur für den Möbelbau gezogen wurde und somit nicht die Wälder belastet. Auch ein Esstisch aus Massivholz kann günstig sein. Das beweist z.B. unser Esstisch CANYON. Hier bekommst Du einen Esstisch für 6 Personen mit einer 55 mm starken Massivholzplatte für weit unter 1000 €.
Welcher Esstisch passt zu Dir?
Ein Esstisch sollte zu Deinem Raum und Deinen Bedürfnissen passen. Eine einfache Faustregel: Plane pro Person etwa 60 bis 70 cm Sitzbreite ein. Viele weitere Tipps zum Esstisch-Kauf haben wir in unserem Blog zusammengestellt. Wir beantworten Dir die wichtigsten Fragen rund um das Thema „Günstiger Esstisch“.
Klick einfach mal in unseren Esstisch-Ratgeber,… dort findest Du noch viele weitere interessante Themen.
Welche Rolle spielt das Tischgestell?
Vielleicht hast Du es selbst schon erlebt: Einige günstige Tische wackeln, weil das Gestell schwach konstruiert ist. Robuste Tischbeine oder Stahlgestelle sorgen für Stabilität,… und das zahlt sich langfristig aus.
Beispiel: Für unsere außergewöhnlichen, massiven Esstische mit einer 10 cm vollmassiven Tischplatte verwenden wir in der Regel einen Tischfuß in Halbmondform. Dieser Fuß ist so stabil konstruiert, dass er alleine schon mehr wiegt als ein herkömmlicher billiger Esstisch.
Besuche gerne mal unseren Onlineshop und vergleiche die Tischgestelle. Du wirst schnell erkennen, auch ein günstiger Esszimmertisch kann auf einem stabilen Gestell stehen.
Ein günstiger Esstisch? Welche Kompromisse muss ich eingehen und wo sollte ich nicht sparen?
Klar, bei einem sehr günstigen Tisch kannst Du, oder musst Abstriche machen. Aber auf eines solltest Du nie verzichten: Stabilität und eine solide Oberfläche. Ein Esstisch ist am Ende des Tages ein Möbelstück, das Du täglich nutzt und welches Dich idealerweise über viele Jahrzehnte begleiten wird. Lieber ein paar Euro mehr investieren und dafür einen Tisch haben, der jahrelang hält.
Unser TIPP: Der Esstisch CANYON und sein Bruder, der Esstisch CLIFF
Die Preisschlager aus unserem Hause sind eindeutige die Esstische und Couchtische der Serie CANYON und CLIFF.
Bei beiden Modellen bekommst Du einen 55 mm vollmassiven Tisch im Format von 180 x 90 cm schon für 899 €. Günstiger geht das nicht. Vergleiche doch einmal mit anderen Anbietern,…. Du wirst ähnliche Tische finden, auch in ähnlicher Preisklasse,…. aber dann hat die Tischplatte lediglich eine Stärke von 20 bis 30 mm. Probiere es aus,… wir sehen uns später wieder 🙂
Alle Details zum Esstisch CANYON und CLIFF
- Größen: 180×90 cm, 200×100 cm, 220×100 cm, 250×100 cm und 280×100 cm
- Preis: ab 899 € (Format 180×90 cm),… und der 280 cm lange Esstisch kommt für unter 1500 €!
- Bonus: 100 € Deko-Gutschein für Selbstabholer
- Material: Akazienholz, Tischplatte 55 mm vollmassiv
- Oberfläche: seidenmatt lackiert, pflegeleicht und elegant
- Gestell: Kombination aus schwarz lackiertem Rohstahl und Akazienholz
- Besonderheit: Der CANYON kommt mit natürlicher Baumkante, während der CLIFF eine edle Schweizer Kante hat
Warum ist der CANYON und der CLIFF so ein günstiger Esstisch?
Gute Frage! Zuerst verweisen wir nochmal auf die Einleitung zu diesem Blogbeitrag. Wir lassen alle Tische in kleinen Betrieben exklusiv für uns anfertigen. Kein Zwischenhandel, weder vor Ort, noch bei uns in Deutschland. Alles ist transparent und wurde konzipiert, um jeden Tisch so günstig wie möglich zu halten. Den CANYON und den CLIFF bekommst Du nur bei uns. Schon alleine die Abgabe an andere Möbelhäuser würde den Preis dort um den Faktor 1,5 bis 3 erhöhen. Komm´doch einfach mal vorbei und überzeuge Dich selbst von unseren Ideen und unserer Qualität. Wir freuen uns auf Dich.
High End Möbel und günstiger Preis? Wo bekomme ich das?
Schau mal in unseren Onlineshop. Du wirst hunderte Tische entdecken, einige sehr günstig, andere im hochpreisigen Segment, aber trotzdem mit einem gesunden Preis-Leistungs-Verhältnis. Alle Esstische werden von uns selbst designt und werden niemals an andere Möbelhäuser geliefert. Wer einen Tisch aus unserem Hause haben will, bekommt ihn im Onlineshop oder in unserer 6000 qm großen Möbelausstellung in Ostfriesland.
