Alles über Teakholz: Herkunft, Eigenschaften und Pflege

7
Teakholz Pflege Herkunft Eigenschaften Esstisch Couchtisch

Alles über Teakholz: Herkunft, Eigenschaften und Pflege

Teakholz gehört zu den begehrtesten Hölzern im Möbelbau – und das aus gutem Grund. Seine Herkunft, seine einzigartigen Eigenschaften und seine Langlebigkeit machen es zur ersten Wahl für viele hochwertige Möbelstücke, insbesondere massive Esstische und Couchtische. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie über Teak wissen sollten: Woher es stammt, was es so besonders macht und wie Sie es richtig pflegen.

Woher stammt Teakholz?

Teakholz Pflege Herkunft Eigenschaften Esstisch CouchtischTeak (botanisch: Tectona Grandis) stammt ursprünglich aus Südostasiens und dient dort aufgrund seiner besonderen Eigenschaften seit Jahrhunderten als Bauholz für Häuser, Brücken und sogar Schiffe. Beim Tischonkel beschränken wir uns auf die Verwertung alter Hölzer. Zum Einsatz kommen ausschließlich alte Massivholzbohlen und Balken alter Häuser. Auch bei den Baumstammtischen aus Baumscheiben greifen wir zu 100 % auf alte Baumstümpfe zurück, die alternativ verantwortungslos der Verbrennung zugeführt worden wären. Unsere Tische erzählen Geschichten – und sind gleichzeitig ein Statement für bewussten Konsum.

Tipp: Achten Sie beim Kauf auf die Herkunft des Teakholzes. Nachhaltige Quellen sind ein klarer Pluspunkt für Umwelt und Qualität!

Eigenschaften von Teakholz

Teakholz zeichnet sich durch eine ganze Reihe von Vorteilen aus, die es ideal für Möbel im Innen- und Außenbereich machen:

Eigenschaft Beschreibung
Witterungsbeständigkeit Dank des hohen Öl- und Kautschukgehalts sehr resistent gegen Feuchtigkeit und Schädlinge.
Stabilität Verzieht sich kaum, ist formstabil und langlebig.
Pflegeleicht Weniger empfindlich gegenüber Flecken und Feuchtigkeit als viele andere Hölzer.
Optik Goldbraune bis rötliche Farbe mit markanter Maserung.
Oberfläche Anhängig von der Oberflächenbearbeitung von leicht auf Haptik gebürstet bis angenehm glatt geschliffen. Teakholz wirkt immer natürlich und warm.

Warum Teak so beliebt ist

Kaum ein anderes Holz vereint so viele Vorteile in sich. Für Esstische bedeutet das: Sie erhalten ein Möbelstück, das nicht nur optisch beeindruckt, sondern im Alltag auch belastbar und pflegeleicht bleibt.

Esszimmertisch aus recyceltem Teakholz
Esszimmertisch aus recyceltem Teakholz „Deep Island“

Wie pflegt man Teakholz richtig?

Teak ist von Natur aus sehr pflegeleicht. Dennoch gibt es einige einfache Maßnahmen, um die Schönheit langfristig zu erhalten:

  • Ein Esstisch oder Couchtisch aus Teakholz mit geölter oder gewachster Oberfläche im Innenbereich benötigt eine regelmäßige, aber unkomplizierte Pflege, um seine Optik und Langlebigkeit zu erhalten. Hier sind die wichtigsten Pflegetipps:

    Pflegehinweise für Teakholz-Oberflächen (geölt oder gewachst, innen)

    1. Reinigung im Alltag:

    • Wischen Sie die Oberfläche regelmäßig mit einem leicht feuchten, weichen Tuch ab.
      Vermeiden Sie Mikrofasertücher, da diese feine Kratzer verursachen können.
      Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden – ein mildes, pH-neutrales Reinigungsmittel reicht vollkommen aus.

     

  • 2. Flecken vermeiden:
    • Flüssigkeiten (z. B. Wein, Saft, Öl) sollten sofort abgewischt werden, da sie in das Holz eindringen und Flecken verursachen können. Alternativ bietet sich die Möglichkeit, die Oberfläche mit einem speziellen Möbellack auf Wasserbasis zu lackieren, um eine unempfindliche Oberfläche zu erhalten. Bei Bedarf sprechen Sie uns bitte an.
      Verwenden Sie Untersetzer für Gläser, Tassen oder Vasen.

     

  • 3. Auffrischung mit Pflegeöl oder Wachs:
    • Je nach Beanspruchung etwa 1–2 Mal pro Jahr das Holz mit einem hochwertigen Teakholzöl oder Holzpflegewachs nachbehandeln.
      Vor dem Ölen oder Wachsen: Zuerst Oberfläche reinigen. Sollten sich Kratzer an der Oberfläche befinden, können diese mit einem feinen Schleifpapier angeschliffen werden. Vor der Behandlung den Staub entfernen.
      Öl/Wachs dünn auftragen, einziehen lassen und überschüssiges Material mit einem Tuch abnehmen.

     

  • 4. Raumklima beachten:
    • Ein gleichmäßiges Raumklima (idealerweise 18–22 °C bei 40–60 % Luftfeuchtigkeit) schützt das Holz vor Rissbildung oder Verzug.
Pflege-Tipp: Wir kennen es noch von der Oma,… die hatte für Ihre Möbel auch immer eine Flasche Poliboy im Schrank. Einfach etwas Pflegemittel auf ein Tuch geben und damit den Tisch abwischen. Ganz einfach!
Teakholztisch
Teakholztisch „Fusion“ mit organischer Form

Teakholz vom Tischonkel: Qualität in Handarbeit

Alle unsere Teakholztische werden in Handarbeit gefertigt. Das bedeutet: Jede Maserung, jede Kante, jedes Detail ist individuell. Besonders beliebt sind Modelle mit Naturkanten oder massiven Tischplatten mit einer Stärke von 6–10 cm.
Ob rustikal, modern oder minimalistisch – in unserer Auswahl an Teak-Esstischen finden Sie garantiert das passende Modell für Ihren Stil.

Teakholz im Alltag: Robust und wohnlich

Dank seiner Härte und Unempfindlichkeit eignet sich Teak besonders gut für Familien mit Kindern oder für Menschen, die einen Tisch wirklich „nutzen“ wollen. Im Vergleich zu empfindlichen Hölzern wie Nussbaum oder Ahorn punktet Teak durch seine Alltagstauglichkeit – und sieht dabei immer hochwertig aus.

Teak ist zeitlos und verantwortungsvoll

Ein Teakholztisch ist mehr als ein Möbelstück – er ist ein Stück Natur, Geschichte und Design. Mit der richtigen Herkunft, guter Pflege und handwerklicher Verarbeitung wird daraus ein Begleiter fürs Leben bis in die nächste Generation. Wenn Sie sich für Teak entscheiden, entscheiden Sie sich für echte Qualität mit Charakter.

Jetzt entdecken: Unsere große Auswahl an Teakholz-Massivholztischen in der Ausstellung oder im Onlineshop!

Ovaler Esstisch
Ovaler Esstisch „Sky Island“ aus recyceltem Teakholz

Besuchen Sie unseren Online-Shop, oder unsere 6000 qm große Möbelausstellung in Norddeutschland

Besuchen Sie den Online-Shop von Tischonkel oder unsere über 6.000 m² große Ausstellung in Detern, Ostfriesland. Entdecken Sie echte Handwerkskunst und nachhaltige Materialien zum Anfassen!


Zum Onlineshop von Tischonkel





Weitere Artikel von "GERKEN Wohndesign"

  • Wunderschöne Esstische aus recyceltem Teak!Wunderschöne Esstische aus recyceltem Teak! Wunderschöne Esstische aus recyceltem Teak: Nachhaltigkeit trifft auf Eleganz In einer Welt, die zunehmend auf Nachhaltigkeit achtet, gewinnen Möbel aus recycelten Materialien immer mehr an Bedeutung. Besonders beeindruckend sind wunderschöne Esstische aus recyceltem Teakholz, die nicht […] Posted in Esstische
  • Esstisch & Couchtisch aus recyceltem TeakholzEsstisch & Couchtisch aus recyceltem Teakholz Der Weg vom recyceltem Teakholz zum einzigartigen Couchtisch oder Esstisch Der Weg vom recyceltem Teakholz Haus zu einem edlen Couchtisch oder Esstisch ist ein langer Prozess, der in jedem Schritt höchste Anforderungen erfüllen muss. Heute wollen wir Sie mit auf die Reise nehmen, wie […] Posted in Esstische, Couchtische
  • Teakholz Esstisch von GERKEN WohndesignTeakholz Esstisch von GERKEN Wohndesign Der Teakholz Esstisch "Elements" im Format 200 cm x 100 cm aus dem Hause GERKEN Wohndesign Wussten Sie, dass Sie mit unserem Teakholz Esstisch aus der Serie "Elemente" nicht nur die bequeme und attraktive Wohnqualität steigern, sondern gleichzeitig die Atmosphäre in Ihrem Haus […] Posted in Esstische
  • Designtisch Esstisch aus Teakholz mit edlem Gestell aus EdelstahlDesigntisch Esstisch aus Teakholz mit edlem Gestell aus Edelstahl Designtisch Esstisch mit edlem Gestell aus Edelstahl Die Tischplatte, sowie das untere Holzgestell, bestehen aus reinem Teakholz, welches seidenmatt lackiert wurde um eine langlebige und widerstandsfähige Oberfläche zu erhalten. Das Tischgestell zwischen den beiden Holzelementen ist in […] Posted in Esstische, Impressionen
  • Wie viele Personen passen an einen Esstisch? ➔ Übersicht & Tipps | TischonkelWie viele Personen passen an einen Esstisch? ➔ Übersicht & Tipps | Tischonkel Wie viele Personen passen an einen Esstisch? Der Esstisch – Treffpunkt für Familie, Freunde und gute Gespräche. Aber wie groß muss er eigentlich sein, damit auch wirklich alle einen Platz finden? Und worauf sollte man achten, wenn man plant? Genau darum geht es heute: Wie […] Posted in Esstische
  • Esszimmeridee Esstisch „Deep Island“ 250 cmEsszimmeridee Esstisch „Deep Island“ 250 cm Esszimmeridee: Esstisch Deep Island mit 250 cm Länge – massiv, handgefertigt, einzigartig Der Esstisch "Deep Island" ist eine überzeugende Esszimmeridee für alle, die auf der Suche nach einem ausdrucksstarken Möbelstück mit viel Platz, Charakter und nachhaltiger Herkunft sind. Mit […] Posted in Esstische