Esstisch Kaufberatung :: Worauf beim Kauf eines Esszimmertisches achten?

4
Esstisch Deep Island mit massiver Tischplatte
Esstisch Deep Island mit massiver Tischplatte

Esstisch Kaufberatung: Wie finde ich den richtigen Esszimmertisch?

Auf der Suche nach dem perfekten Esstisch findet man schnell heraus, dass es hunderte, wenn nicht tausende Esstische auf dem Markt gibt. Doch wie finde ich den richtigen Esstisch, der zu mir passt? Was sollte ich beim Kauf eines Esstisches beachten?
Auf den folgenden Seiten beraten wir Sie mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung,… und sollte dennoch eine Frage offen bleiben, sprechen Sie uns bitte gerne an.

Inhaltsverzeichnis

      1. Wie groß sollte ein Esstisch sein?
        Wie viel Platz braucht eine Person am Tisch?
        Wie viele Personen passen an einen rechteckigen Esstisch?
        Wie viele Personen passen an einen runden Esstisch?
        Wie viele Personen passen an einen ovalen Esstisch?
        Welches Tischgestell ist optimal für meinen Esstisch?
        Welche Esstische kann auf Wunschmaß bestellen?
      2. Welche Esstischform ist für mich die beste Wahl?
        Rechteckige Esstische – der Klassiker für Struktur und Platz
        Ovale Esstische – weich, elegant und dynamisch
        Runde Esstische – kommunikativ und gleichberechtigt

1. Wie groß sollte ein Esstisch sein?

Der Esstisch gehört sicher zu den wichtigsten Möbelstücken im Haus – nicht nur funktional, sondern auch sozial. Hier trifft man sich zum Essen, zum Reden, zum Leben. Doch wie groß sollte ein Esstisch eigentlich sein, damit er gut in den Raum passt und allen genügend Platz bietet?

Wie viel Platz braucht eine Person am Tisch?

Für ein bequemes Sitzen sollten Sie pro Person etwa 60–70 cm Breite und rund 40 cm Tiefe einplanen. So können Teller, Gläser und Besteck sicher platziert werden – ohne dass man sich in die Quere kommt.

Tipp: Wer es großzügiger mag oder öfter Gäste empfängt, kann auch mit 70–75 cm Breite pro Person kalkulieren. Zudem spielt auch die Breite der Esszimmerstühle eine wichtige Rolle.

Wie viele Personen passen an einen rechteckigen Esstisch?

Rechteckige Tische sind die häufigste Variante – funktional und raumeffizient. Sie lassen sich leicht planen, bieten viele Plätze und passen auch gut in schmale Räume.

Empfohlene Größen für rechteckige Tische

Sitzplätze Empfohlene Tischgröße (L × B)
4 Personen 120 × 80 cm
6 Personen 160 × 90 cm
8 Personen 200 × 100 cm
10 Personen 240 × 100 cm
12 Personen 300 × 110 cm

Entdecken Sie passende Modelle in unserer Kategorie „Esstische“.

Wie viele Personen passen an einen rechteckigen Esstisch?

Runde Tische fördern Gespräche, da jeder jeden sieht. Für kleine Gruppen oder offene Räume sind sie eine tolle Wahl. Wichtig: Sie benötigen etwas mehr Raum ringsum.

Größenempfehlung für runde Tische

Durchmesser Geeignete Sitzplätze
100 cm 3–4 Personen
120 cm 4–5 Personen
140 cm 6 Personen
160 cm 6–8 Personen
180 cm 8–9 Personen

Viele unserer Massivholztische sind auch in runder Ausführung erhältlich.

Wie viele Personen passen an einen ovalen Esstisch?

Ovale Tische vereinen Vorteile von rund und rechteckig: Eine harmonische Form mit effizienter Platzausnutzung und eleganter Optik. Ideal für mittlere bis größere Räume, in denen man sich frei bewegen möchte.

Optimale Maße für ovale Esstische

Die Länge eines ovalen Tisches orientiert sich an rechteckigen Maßen, die Enden sind jedoch abgerundet. Eine Länge von 200–240 cm bietet bequem Platz für 6–10 Personen. Zu bedenken bleibt jedoch, dass ästhetische Gründe ein Seitenverhältnis von 1:1,5 erfordern. Das heißt, eine ovale Esstisch-Form schmeichelt dem Auge, wenn die Breite des Tisches etwa die Hälfte der Länge entspricht.

Sitzplätze Empfohlene Tischgröße (L × B)
6 Personen 160 × 80 cm
8 Personen 200 × 100 cm
10 Personen 240 × 120 cm
12 Personen 300 × 150 cm

Entdecken Sie passende ovale Esstisch-Modelle in unserer Kategorie „Esstische“.

Welches Tischgestell ist optimal für meinen Esstisch?

Nicht nur die Form der Tischplatte ist ein wichtiger Faktor bei der Planung eines Esstisches. Auch die Form und Bauart des Tischgestelles sollte ausreichend beachtet werden.
Mittelfuß-Tische, wie z.B. der Esstisch „Deep Island“, bieten freie Beinfreiheit und eine flexible Sitzordnung, da das verwendete Halbmondgestell für ausreichend Beinfreiheit sorgt und sich an Ecken des Esstisches keine störenden Tischbeine befinden.
Vierbeinige Tische sind stabil, können aber Stirnplätze einschränken. Oft stören die Tischbeine bei der Sitzbelegung und sind hinderlich beim Aufstehen.
Unsere Esstische mit Kufengestell, X-Fuß oder V-Fuß, wie wir sie bei den Seren Esstisch „Canyon“ und Esstisch „Cliff“ verwenden, verbinden Design mit Funktion.

Welche Esstische kann auf Wunschmaß bestellen?

Wenn unsere Standardmaße nicht passen, fertigen wir Ihren Esstisch individuell. Länge, Breite, Höhe, Form – bei Maßanfertigungen von Tischonkel bestimmen Sie selbst, wie viel Platz jeder Gast bekommt.
In der Kategorie „Esstisch auf Wunschmaß“ finden Sie einer Auswahl unserer Esstische, die wir gerne nach Ihren persönlichen Anforderungen herstellen können. Sie bestimmen das Format und Design, wir erledigen den Rest.

Ein Esstisch ist dann ideal, wenn er zum Raum, zur Nutzung und zum Stil passt. Runde Tische fördern Nähe, rechteckige sind effizient, ovale verbinden das Beste aus beiden Welten. Mit unseren Empfehlungen finden Sie garantiert die passende Größe – oder lassen Sie sich bei uns beraten!

2. Welche Esstischform ist für mich die beste Wahl?

Rechteckig, rund, oval oder quadratisch – die Form beeinflusst sowohl die Nutzung als auch die Raumausnutzung. Runde Tische fördern Kommunikation, rechteckige Modelle nutzen den Platz effizient.

Der Esstisch ist oft das Herzstück eines Zuhauses – dort wird gegessen, geredet, gefeiert und gearbeitet. Die Wahl der richtigen Tischform kann entscheidend dafür sein, wie wohl Sie sich im Raum fühlen und wie gut er genutzt werden kann. Aber welche Tischform passt zu Ihrem Alltag, Ihrem Stil und Ihren räumlichen Gegebenheiten?

Rechteckige Esstische – der Klassiker für Struktur und Platz

Rechteckige Tische sind die am weitesten verbreitete Form. Sie passen ideal in längliche Räume, bieten viel Stellfläche und lassen sich leicht gegen Wände oder parallel zu Raumachsen positionieren.

Vorteile rechteckiger Esstische:

  • Raumeffizient – besonders in rechteckigen Räumen
  • Flexible Platzierung – mittig, an der Wand oder frei im Raum
  • Vielfältige Größen – ideal für 4 bis 12 Personen
  • Klare Linienführung – besonders beliebt im modernen Design

Nachteile rechteckiger Esstische:

  • Weniger kommunikativ – Personen an den Enden sind weiter entfernt
  • Stirnplätze oft durch Tischbeine oder Gestell eingeschränkt
Tipp: Achten Sie auf Gestellformen wie Mittelfuß oder Kufengestell, um maximale Beinfreiheit zu erreichen.

Ovale Esstische – weich, elegant und dynamisch

Ovale Tische verbinden die Geradlinigkeit rechteckiger Tische mit der Weichheit runder Formen. Sie wirken einladend, bieten optisch mehr Leichtigkeit und vermeiden harte Kanten.

Vorteile ovaler Esstische:

  • Sanfte Linien – optisch leichter, harmonischer Eindruck
  • Angenehme Sitzverteilung – keiner sitzt an einer „Kante“
  • Gute Raumausnutzung – besonders in offenen oder schmalen Räumen
  • Ideal für 6–10 Personen

Nachteile ovaler Esstische:

  • Mehr Platzbedarf als ein gleich langer rechteckiger Tisch
  • Weniger kompakt als runde Varianten

Runde Esstische – kommunikativ und gleichberechtigt

Runde Esstische fördern Gespräche, da alle Personen sich direkt gegenüber sitzen. Sie eignen sich hervorragend für kleinere Gruppen und offene Wohnbereiche.

Vorteile runder Esstische:

  • Jeder sieht jeden – perfekte Kommunikation
  • Gleichberechtigtes Sitzgefühl – keine „Enden“
  • Platzsparend in Ecken oder offenen Bereichen

Nachteile runder Esstische:

  • Ab etwa 140 cm Durchmesser wird die Mitte schwer erreichbar
  • Platzbedarf rundum oft unterschätzt
Praxis-Tipp: Planen Sie rund um runde und ovale Tische mindestens 80–100 cm Bewegungsfreiheit ein.

Vergleich der Esstischformen

Eigenschaft Rechteckig Oval Rund
Platzbedarf effizient mittel hoch
Kommunikation mittel hoch sehr hoch
Personenzahl 4–12+ 6–10 4–8
Gestaltungsfreiheit hoch mittel begrenzt

Welche Tischform passt zu Ihrem Wohnstil?

  • Modern und geradlinig: Rechteckige Tische mit Stahlgestell
  • Organisch und einladend: Ovale Tische mit Holzgestell
  • Gemütlich und kommunikativ: Runde Tische aus Massivholz

Ob rechteckig, oval oder rund – die Wahl der Tischform hängt von Raumgröße, Nutzung und persönlichem Stil ab. Rechteckige Tische sind flexibel, ovale wirken offen, runde besonders kommunikativ. Beim Tischonkel finden Sie hochwertige Esstische in allen Formen – aus nachhaltigem Holz, handgefertigt und auf Wunsch als Maßanfertigung.


Zum Onlineshop von Tischonkel





Weitere Artikel von "GERKEN Wohndesign"

  • Esstische: Lieber Rund oder rechteckig?Esstische: Lieber Rund oder rechteckig? Runde oder rechteckige Esstische: Was passt besser zu Ihren Bedürfnissen? Die Auswahl des richtigen Esszimmertisches ist eine entscheidende Überlegung, wenn es darum geht, einen Raum zu gestalten, der nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist. Unter den vielen […] Posted in Esstische
  • Wie ist die richtige Esstischform?Wie ist die richtige Esstischform? Die richtige Esstischform für Ihr Zuhause: Vorteile, Nachteile und Platzkapazität Der Esstisch ist der unvergleichbare Mittelpunkt der Familie. Er bringt Freunde zusammen und erfüllt neben seiner Funktion als Esstisch auch oft die Rolle eines Treffpunktes für Spielabende und […] Posted in Esstische
  • Runder Esstisch aus recyceltem Holz „Eternia“Runder Esstisch aus recyceltem Holz „Eternia“ Nachhaltiges Meisterwerk: Runder Esstisch aus Altholz! Ein Tisch mit Geschichte Die Auswahl des richtigen Esszimmertisches kann eine aufregende, aber auch herausfordernde Aufgabe sein. Ein runder Esstisch ist mehr als nur ein Möbelstück; er ist das Herzstück eines Esszimmers und ein […] Posted in Esstische
  • Ovaler Esstisch „Arezzo“Ovaler Esstisch „Arezzo“ Ovaler Esstisch Ein ovaler Esstisch ist etwas Besonderes, da die meisten Leute einen rechteckigen Esszimmertisch besitzen. Wenn Sie jedoch auf der Suche nach einer besonderen Tischform sind und trotzdem noch einen praktikablen Tisch haben wollen, dann ist die ovale Form perfekt für Sie […] Posted in Esstische
  • Ovaler Esstisch aus Massivholz aus der Serie „Fusion“Ovaler Esstisch aus Massivholz aus der Serie „Fusion“ Eindrucksvoller ovaler Esstisch aus Massivholz aus dem Hause GERKEN Wohndesign Wenn Du Dir einen Esstisch aus Massivholz kaufen möchtest, wirst Du diesen Esstisch nicht übersehen können. Unser Esstisch aus Massivholz aus der Serie Fusion besteht aus recyceltem Teakholz macht auf eine […] Posted in Esstische
  • Esstisch oval aus recyceltem HolzEsstisch oval aus recyceltem Holz Ovaler Massivholz-Esstisch aus recyceltem Teakholz mit Glaseinlage Endlich gibt es wieder Zuwachs zu unserer begehrten Esstisch-Serie "Fusion". Dieses wunderschöne Einzelstück eines ovalen Massivholz-Esstisches besticht durch seine vielfältiges Farbspiel und seine massive Optik, die […] Posted in Esstische