Wie viele Personen passen an einen Esstisch?

Die Frage, die sich jeder stellt. Wie viele Personen passen an einen Esstisch?
Um den perfekten Esstisch zu finden, muss dieser zunächst ein paar gar nicht unwichtige Voraussetzungen erfüllen. Das Esszimmer, oder auch der offene Wohnbereich, in welchem der Esstisch aufgestellt werden soll, bringt einige Anforderungen mit, die wir beim Kauf berücksichtigen müssen.
Genau darum geht es heute: Wie viele Personen passen an einen Esstisch?
Wir nehmen uns die Zeit und schauen uns alles Schritt für Schritt an.
Den wichtigsten Punkt vorab: Es gibt eine alte Faustregel, die fast immer passt. Pro Person sollten Sie ungefähr 60 bis 70 Zentimeter Sitzbreite einplanen. Dazu kommen noch etwa 40 Zentimeter Tiefe für Teller, Besteck und Gläser. Wer es besonders gemütlich mag oder oft große Speisen auf dem Tisch hat, rechnet besser ein bisschen mehr Platz mit ein.
Tipp: Plane nicht zu knapp! Etwas mehr Platz sorgt dafür, dass sich Deine Gäste rundum wohlfühlen.
Welcher Esstisch ist optimal für wie viele Personen?
Damit Du einen besseren Überblick hast, findest Du hier eine kleine Tabelle anhand eines rechteckigen Esstisches.
Bitte beachten Sie auch unseren detaillierten Ratgeber zum Thema „Wie viele Personen passen an einen Esstisch“:
Tischgröße (Länge × Breite) | Empfohlene Personenanzahl |
---|---|
120 cm × 80 cm (rechteckig) | 4 Personen |
160 cm × 90 cm (rechteckig) | 6 Personen |
200 cm × 100 cm (rechteckig) | 8 Personen |
240 cm × 100 cm (rechteckig) | 10 Personen |
300 cm × 110 cm (rechteckig) | 12 Personen |
Natürlich gilt: Nicht jeder Tisch ist gleich! Wenn Du eine besondere Lösung brauchst, etwa einen Tisch für besonders schmale Räume oder mit einer speziellen Länge, dann lohnt sich ein Blick auf unsere maßgefertigten Esstische. Für einen großen Teil unserer Esstische bieten wir die Möglichkeit einer Maßanfertigung,… die wir selbstverständlich ohne Aufpreis anbieten, damit Du genau die Anzahl an Personen am Esstisch unterbringen kannst, wie Du es Dir gewünscht hast.

Was macht die Tischform aus?
Jetzt wird’s spannend, denn die Form Ihres Tisches hat großen Einfluss darauf, wie viele Personen bequem sitzen können. Im Folgenden erklären wir in Kürze die Eigenschaften von rechteckigen, runden und ovalen Esstischen.
Rechteckige Esstische
Rechteckige Tische sind praktisch, vielseitig und perfekt, besonders wenn Du oft viele Gäste hast. An den langen Seiten können die meisten Personen sitzen, an den Stirnseiten passen noch zwei weitere Plätze dazu. Der Nachteil eines rechteckigen Esstisches ist leider die Sitzanordnung. Für ein fließendes Gespräch hat man lediglich die Sitznachbarn und die Personen gegenüber. Alle anderen sind für eine normale Unterhaltung, ohne laut sprechen zu müssen, außerhalb der Reichweite.
Runde Esstische
Runde Tische sind dagegen echte Kommunikationstalente. Hier kann jeder jeden sehen, und keine Person sitzt irgendwie „am Ende“ des Tisches. Allerdings brauchst Du in Deinem Esszimmer etwas mehr Platz, damit man bequem drumherum laufen kann. Ein runder Esstisch ist somit ideal für Räume mit proportionalem oder quadratischem Format. Ein klarer Vorteil eines runden Esstisches besteht darin, dass man jedem Gast am Tisch ins Gesicht schauen kann, was bei einem lustigen Abend mit Freunden sehr hilfreich ist.
Ovale Esstische
Ovale Tische sind eine elegante Lösung, wenn man es kommunikativ mag, jedoch nur einen rechteckigen Raum zur Verfügung hat: Ovale Esstische verbinden die Offenheit runder Tische mit der Geradlinigkeit rechteckiger Modelle und sind daher ideal für schmalere Räume. Sie sind eine Mischung aus einem rechteckigen und einem runden Tisch. Bei einem ovalen Esstisch kommen begrenzt die Vorteile eines runden Esstisches zum Tragen,… jedoch sind sie optisch leicht in längliche Räume zu integrieren,…. und sie sehen einfach interessant aus.
In unserer großen Auswahl an Esstischen finden Sie viele schöne Beispiele!

Wie viel Platz sollte rund um den Tisch frei bleiben?
Das ist ein Punkt, den viele unterschätzen: der Freiraum rund um den Tisch. Plane mindestens 75 bis 100 Zentimeter ein, damit Stühle bequem zurückgeschoben werden können und niemand sich eingeengt fühlt. Der Faktor „Aufstehen“ spielt hier nur eine Rolle. Auf der anderen Seite sollten wir auch in Betracht ziehen, dass sich hinter einer sitzenden Person noch jemand frei bewegen muss,… wenn er z.B. vom Tisch aufsteht oder zurückkommt.
Praxis-Tipp: Wenn der Tisch mitten im Raum steht oder viel Durchgangsverkehr herrscht, am besten gleich 120 Zentimeter einplanen!
Wie wirken sich die Stühle auf die Sitzanzahl aus?
Stühle sind nicht gleich Stühle. Breite Armlehnstühle brauchen mehr Platz als schmale Holzstühle. Also: Immer vorher die Maße der geplanten Stühle prüfen! Beachte ebenfalls, dass zwischen den Stühlen ein Freiraum gelassen werden sollte, damit sich Gäste frei hinsetzen und wieder aufstehen können.
Welche Tischhöhe ist angenehm?
Bei der Höhe hat sich eine Norm durchgesetzt: 77–80 Zentimeter Tischhöhe passen perfekt zu Stuhlhöhen von 45 bis 48 Zentimetern. So sitzt es sich bequem,… für Jung und Alt.
Wir von GERKEN Wohndesign stellen einen Großteil unserer Esstische mit einer Höhe von 78 bis 80 cm her. Ähnlich wie bei der Höhe von Küchenarbeitsplatten oder Waschbecken, die in der heutigen Zeit gute 5 cm höher installiert werden, sollte man auch bei der Auswahl eines Esstisches daran denken, dass wir Menschen im Rahmen der normalen Evolution größer geworden sind.
Jetzt weißt Du, wie viele Personen an Deinen Esstisch passen
Egal, ob kleiner Familientisch oder großer Festtagstisch: Mit ein bisschen Planung wird Dein neuer Esstisch schnell zum Deinem Lieblingsplatz. Lieber ein paar Zentimeter großzügiger denken,… und die nächste Feier kann kommen!
Neugierig geworden? Schau Dir gerne unsere große Auswahl an Esstischen an oder lassen Sie sich in unserer Ausstellung in Detern inspirieren. Selbstverständlich haben wir in unserer Ausstellung auch die passenden Stühle. so kannst du live vor Ort sehen, wie viele Personen an Deinen Esstisch passen.

Tischonkel.de ist nicht nur der außergewöhnlichste Onlineshop! Auf über 6000 qm kannst Du Dir Deinen Traumtisch gerne persönlich aussuchen.
Besuche den Tischonkel Onlineshop und entdecke in unserem Möbelhaus auf über 6.000 m² Einrichtungsideen rund um Massivholztische, Lampen und Stühle.
Unsere Ausstellung lohnt sich – wir freuen uns auf Sie!
