Hinweise zur richtigen Pflege und Aufstellung Ihres Massivholztisches
Ein Massivholztisch ist ein Naturprodukt, das auch noch Jahre nach der Fertigung auf äußere Einflüsse reagiert. Das verwendete Holz wurde vor der Produktion aufwendig getrocknet und jeder Tisch wurde vor der Auslieferung ausreichend akklimatisiert. Dennoch benötigt das Holz nach dem Aufstellen in seinem neuen Zuhause etwas Zeit, um sich an das dort herrschende Raumklima zu gewöhnen.
Damit Dein Tisch dauerhaft schön bleibt, möchten wir Dir einige wichtige Hinweise zur Pflege und idealen Platzierung geben.
Holz arbeitet,... es dehnt sich aus oder zieht sich zusammen, abhängig von der Temperatur und Luftfeuchtigkeit seiner Umgebung. Wir kennen es noch von Omas Holztüren,... im Winter ließen sie sich ganz einfach schließen und im Sommer klemmten sie hier und da. Genauso ist es auch mit Möbeln aus massivem Holz. Im Winter zieht sich das Holz aufgrund der geringeren Luftfeuchtigkeit etwas zusammen und im Sommer geht es zurück in die ursprüngliche Form.
Typische Ursachen sind:
Bitte beachten Sie, dass Schäden, die aufgrund von klimatischen Einflüssen entstehen, nicht unter die Gewährleistung fallen. Dazu zählen insbesondere:
Diese Einwirkungen liegen außerhalb unseres Einflussbereichs und stellen daher keinen Produktmangel dar.
Trotz aller Vorsicht kann Holz als Naturmaterial immer arbeiten. Sollten unerwartet Risse oder kleine Schäden auftreten, sprechen Sie uns gerne an.
Wir unterstützen Sie mit passenden Reparatursets und hilfreichen Tipps zur weiteren Pflege Ihres Tisches.
Hinweise zur richtigen Pflege und Aufstellung Ihres Massivholztisches
Massivholz als Naturprodukt
Warum können Risse entstehen?
Wenn im neuen Umfeld des Tisches schnelle oder ungleichmäßige Veränderungen entstehen, kann es zu Spannungen im Material kommen, die sichtbare Risse verursachen.
Wofür wir keine Gewährleistung übernehmen können
So schützen Sie Ihren Tisch optimal
Wenn trotzdem einmal etwas passiert